Beim Beobachten des geradezu 
  narrensicher zu fliegenden "Sky-Surfers" kam zweien von uns (Andreas 
  und Martin) die Idee, sowas mal noch ein bißchen leichter zu bauen, um damit 
  auch in einer Halle fliegen zu können. Ohne aufblasbare Kammern sollte sich 
  das doch auch realisieren lassen. Um für noch etwas mehr Flugspaß zu sorgen, 
  würden wir dann aber auch eine echte Höhensteuerfunktion vorsehen.
  Transportprobleme (bei filigranen Fliegern nicht zu unterschätzen) hätte man 
  mit so einem Gerät auch keine mehr.
Wenn man das zu erreichende Mindestgewicht grob abschätzt, merkt man schnell, dass geradezu extrem leichte Fluggeräte entstehen können:
| UL-Version | Billig-Version | |
| Antrieb (Motor, Getriebe, Prop) | 25 g | 40 g | 
| Akku | 60g (8x110mAh) | 105 g (6x400mAh Handy-Zellen) | 
| Empfänger | 7 g | 15 g | 
| Regler | 3 g | 5 g | 
| 2 x Servo | 12 g | 18 g | 
| Schirm | 10 g (?) | 30 g | 
| Strukturgewicht Gondel | 10 g (?) | 30 g | 
| Gesamt: | 127 g | 243 g | 
Jetzt braucht man nur noch 
  die Schirmgröße festzulegen. Dabei ist zuerst die angestrebte Flächenbelastung 
  interessant:
  Für brauchbare Steuerbarkeit sollte man vielleicht nicht unter 2 g/dm² liegen. 
  Die Steifigkeit des Schirmmaterials könnte sich sonst vielleicht bemerkbar machen. 
  Zu geringe Auftriebsbeiwerte wären im schnelleren Flug sicher auch die Folge 
  - mit der damit verbundenen "Klappgefahr". Und wird doch sonst auch 
  zu langsam.... 
Soll das Teil auch mal im Freien eingesetzt werden, sind 5 g/dm² sicher ein guter Wert. Das macht also für die beiden obigen Versionen 25 bzw. 50 dm². Legt man die Streckung zunächst rein empirisch auf sagen wir 4 fest, erhält man eine Spannweite von 10 bzw. 14 dm. Recht klein. Da dünne, schwach gewölbt Profile nicht so mit niedrigen Re-Zahlen zu kämpfen haben und auch keine statischen Probleme wegen Biegebelastung auftreten, kann man vielleicht noch ein wenig höher mit der Streckung gehen. Lambda=5 ergibt dann 11 bzw. 15,5 dm, ein ganz praktisches Maß.
Bleibt noch eine Abschätzung der Sinkgeschwindigkeit und des Leistungsbedarfs. Auch Fragen wie: Was passiert, wenn man zuviel Gas gibt? oder Wann klappt der Schirm ein? wären noch zu klären.
Aber das machen wir dann vielleicht doch gleich ganz praktisch...ausprobieren. Bald gibt's mehr zu sehen...
letzte Ergänzung: 20.03.2000